Zahlen in der Überschrift sind super. Überraschungen auch. Und Artikel, die die 180 Tipps für bessere Headlines versprechen sicher verführerisch. Dieser hier nennt nur drei, dafür aber die zentralen Basics, die deine Headline zu einer guten Headline machen. Lies hier, welche drei Dinge, du beachten solltest, um wirklich überzeugende Überschriften für Blog und Website zu schreiben.
Warum eine gute Headline so wichtig ist
„Wenn deine Headline schwach ist, spielt es keine Rolle,
wie gut dein Text ist, weil er nicht gelesen wird.“
(John Caples)
John Caples, einer der bekanntesten amerikanischen Texter, hat recht. Es ist enorm wichtig, dass dein Text großartig ist, aber wenn deine Überschrift uninteressant ist, werden die allermeisten Menschen auf diesem Planeten niemals Bekanntschaft mit deinem Text machen. Eine gute Headline ist der Türöffner zwischen Interessent*innen und deinem Angebot. Satte 59 % der Menschen teilen einen Artikel sogar allein wegen der ansprechenden Headline, ohne den Text überhaupt gelesen zu haben.
Gute Headlines schaffen Berührungspunkte
Stell es dir ein bisschen wie bei einem Café vor. Wenn draußen auf einer Tafel verlockende Angebote stehen, gehst du viel eher hinein, als wenn dort exakt das steht, was die fünf Nachbarcafés auch haben oder sogar ganz ungewiss bleibt, was dich im Inneren erwartet. Und selbst wenn du gerade keine Zeit hast, merkst du dir das Café allein wegen dieses kleinen ansprechenden Spotlights des Angebots vielleicht fürs nächste Mal. Überzeugende Überschriften reduzieren Berührungsängste und bringen den Klick dadurch einfacher auf deine Seite. Ob:
- auf Facebook
- in den Suchergebnissen von Google
- oder deiner Artikelübersicht im Blog
Am Anfang hast du immer nur ein paar Zeichen Platz, um zu überzeugen. Nutze diesen Platz und schreibe attraktive Überschriften, die sich den Klick der User*innen verdienen.
3 Überschriften-Basics statt 180 Tipps
Es gibt unzählige Tipps für gute Headlines. Zum Beispiel werden Überschriften, die eine Zahl beinhalten nachweisbar häufiger geklickt als Titel ohne Zahl. Das kannst du nutzen, trotzdem braucht nicht jede deiner Überschriften eine Zahl. Du wirst im Internet eine Menge Artikel finden, der dir 10, 20 oder 180 Tipps für gute Überschriften präsentieren. Aber was bringt es dir, wenn ein Superlativ den nächsten jagt und es trotzdem an der Basis mangelt? Meiner Erfahrung nach sind es immer drei Basics, die das stabile Fundament deiner guten Headline bilden. Wie viele weitere Tipps du im Laufe der Zeit nutzen möchtest, steht dir völlig frei. Aber es ist wirklich einfacher, mit drei Schritten zu beginnen, bevor du dich in 180 Möglichkeiten verlierst.
3 Schritte zur guten Headline
1. Sei klar und verständlich
Kaum jemand klickt eine Überschrift an, die völlig unverständlich ist. Überaus kreative Formulierungen oder Zweizeiler, die so auch einen Roman eröffnen könnten, sind zu viel für eine Headline. Wichtig ist hier, dass du klar schreibst, worum es im Artikel hinter der Headline geht. Und diese klare Aussage solltest du in ebenso klare Worte packen. Der Titel dieses Artikels beispielsweise hätte statt „die dir den Klick bringen“ auch eine innovative Wortneuschöpfung wie clicktractive (click + attractive) beinhalten können. Hätte das aber jemand verstanden? Unwahrscheinlich. Eine Überschrift ist dann gut, wenn sie auf den ersten Blick zeigt, was deine Leser*innen im Text erwarten dürfen.
2. Wecke die Neugier
Klar und verständlich zu sein, ist wichtig. Aber verrate in deiner Überschrift nicht alles. Wenn du titelst „Der beste Weg für Klicks ist eine Zahl in der Headline“ hast du mit der Überschrift bereits alles verraten. Viele User*innen werden sich nun nicht mehr die Zeit nehmen, den ausführlichen Artikel zu lesen, weil du deine Kernaussage bereits in die Headline gepackt hast. Besser ist es, wenn du klar bist, aber trotzdem den Kern der Information offenlässt. Verrate zum Beispiel, dass es um das Schreiben guter Headlines geht, aber noch nicht, worauf es genau ankommt. Dann bist du ehrlich, verständlich und trotzdem noch interessant.
3. Sei nützlich
Gute Headlines versprechen einen Nutzen. Gerade online sind die meisten Leser*innen ungeduldig und wünschen sich schnell hilfreiche Informationen. Nutze das zu deinem Vorteil und integriere klare Versprechen in deine Überschriften:
- So ziehst du in 5 Minuten mehr Leser auf deinen Blog
- 5 Wege, deine Kunden online besser zu erreichen
- 3 Basics, die deiner Headline, den Klick bringen.
Diese Beispiele für Überschriften sind klar, sie lassen ein Stück des Geheimnisses noch offen und sie geben ein eindeutiges Versprechen. Sag deinen Leser*innen, was für sie nach dem Lesen deines Artikels besser sein wird. Werden Sie zum Beispiel mehr Traffic generieren oder bessere Überschriften schreiben können? Jeder hilfreiche Artikel bringt echten Mehrwert, also Nutzen für die Menschen, die ihn lesen. Stelle diesen Nutzen gleich in der Headline prominent heraus.
Extra-Tipp: Headline first
Die perfekte Überschrift lenkt deine potenziellen Kund*innen auf deine Website oder direkt in deinen Artikel. Aber eine Headline hilft auch dir im Schreibprozess. Ich empfehle dir, die Überschrift deines Artikels oder deiner Webseite immer zuerst zu schreiben. Sie muss noch nicht perfekt sein, sondern darf eine erste Rohfassung bleiben und später gekürzt werden. Wichtig ist, dass du das Ziel deines Artikels bereits klar festhältst und ein Versprechen formulierst. Das macht deinen Artikel deutlich besser, weil du dich während des Schreibprozesses immer wieder wie an einem roten Faden orientieren kannst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Schreiben!